Rund ums Auto – Wissenswertes für Autofahrer
Sicher unterwegs: Anschnallen rettet Leben
Die Überlebenschance bei einem Unfall steigt mit Gurt um bis zu 45 %. Dennoch verzichten noch immer rund 8 % der Fahrer innerorts auf diesen lebenswichtigen Schutz. Besonders alarmierend: Über die Hälfte aller Kinder über sechs Jahren ist nicht ausreichend gesichert – oft fehlt ein passender Kindersitz. Dabei ist gerade für Kinder die richtige Sicherung entscheidend. Tragischerweise kommt in Deutschland alle zwei Tage ein Kind im Straßenverkehr ums Leben.
Reifen frei wählen – trotz Eintrag im Fahrzeugschein
Autofahrer dürfen selbst entscheiden, welche Reifenmarke sie fahren – auch wenn im Fahrzeugschein eine Fabrikatsbindung steht. Laut EU-Kommission ist diese nur noch als Empfehlung zu sehen. Ausnahmen gelten allerdings weiterhin für Motorräder, bestimmte Sonderfahrzeuge (z. B. bei steuerlicher Einstufung) und sehr schnelle Autos. In solchen Fällen kann eine abweichende Bereifung zu Problemen mit der Versicherung führen. Der Bundesverband Reifenhandel empfiehlt daher, ab Geschwindigkeitsindex V auf freigegebene Modelle des Herstellers zu achten.
Versicherung zahlt nicht bei Unfällen im eigenen Haushalt
Wenn zwei Fahrzeuge eines Haushalts auf dieselbe Person versichert sind, übernimmt die Haftpflicht bei einem Unfall zwischen diesen Fahrzeugen keinen Schaden – auch nicht bei unterschiedlichen Versicherern oder wenn Freunde die Fahrzeuge fahren. Besonders bei mehreren Familienfahrzeugen ist daher Vorsicht geboten. Am sichersten: Entweder auf die günstige Zweitwagenregelung verzichten oder alle Fahrzeuge zusätzlich vollkaskoversichern.
Welche Schäden müssen beim Verkauf angegeben werden?
Alle bekannten Unfallschäden sollten beim Verkauf eines Fahrzeugs offengelegt werden, um rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Kleinere Kratzer, Dellen oder leichte Blechschäden gelten meist als Bagatellen und müssen nicht zwingend erwähnt werden – bei Unsicherheit hilft ein Gutachten.
Preisverhandlung erlaubt: Rabattgesetz ist Geschichte
Seit dem Wegfall des Rabattgesetzes können Käufer beim Autokauf verhandeln – und das nicht nur beim Preis. Auch Extras wie Winterreifen, Dachboxen oder Sitzbezüge dürfen als kostenlose Zugabe angeboten werden. Der Wettbewerb zwingt Händler zunehmend zu attraktiveren Angeboten – selbst beim Gebrauchtwagen sind Zusatzleistungen wie eine Garantie denkbar. Tipp: Wer selbstbewusst verhandelt, spart bares Geld.
Fahrzeugbesichtigung – einfach, flexibel, vor Ort
In der Regel begutachten wir Ihr Fahrzeug direkt am Standort – ohne Zusatzkosten. Alternativ können Sie Ihr Auto auch in unserem Büro in Roetgen, Bundesstraße 42 vorführen. Falls nötig, findet die Besichtigung in einer Halle vor Ort statt.
Wichtig: Für eine lückenlose Beweissicherung sollte die Besichtigung so schnell wie möglich, idealerweise noch am Unfalltag, erfolgen.